Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Wir halten uns im Umgang mit den persönlichen Daten unserer Kunden an alle Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Wir sind berechtigt, alle Daten, die die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden betreffen, unter Beachtung dieses Gesetzes zu verarbeiten und zu speichern.
2. Anonyme Datenerhebung
Der Kunde kann unseren Online-Auftritt (www.wowmusic.online) grundsätzlich besuchen, ohne mitzuteilen, wer er ist. Wir speichern nur die IP-Adresse des Besuchers unserer Website, die der Webserver automatisch in so genannten Logfiles protokolliert. Diese Informationen werden höchstens zu statistischen Zwecken ausgewertet und dienen der Verbesserung unseres Angebots. Der Besucher bleibt als einzelner hierbei ansonsten anonym.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Personenbezogene (persönliche oder geschäftliche) Daten werden nur erhoben und gespeichert, wenn der Kunde uns diese von sich aus, z.B. zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Registrierung auf unserer Internetseite mitteilt. Diese Daten werden ohne die ausdrückliche Einwilligung des Kunden allein zur Vertragsabwicklung sowie für interne Auswertungen verwendet. Zu der Vertragsabwicklung gehört der Abrechnungsvorgang, für den wir mit elektronischen Zahlungssystemen wie z. B. Heidelpay und PayPal zusammenarbeiten können. Diese Unternehmen erhalten von uns zur Geltendmachung unserer Forderungen Name, Adresse und Bankdaten des Kunden sowie die jeweilige Forderungshöhe. Auf Wunsch teilen wir dem Kunden mit, ob und mit welchem Unternehmen wir zusammenarbeiten.
3.2
Bei einer Bezahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter.
PayPal behält sich – falls angeboten - für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere Details zum Datenschutz bei Paypal sind zu finden unter:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=p/gen/ua/policy_privacy-outside
3.3
Bei einer Bezahlung über Heidelpay geben wir Heidelpay Ihre Zahlungsdaten für die Zahlungsabwicklung an die Heidelberger Payment GmbH, Vangerowstr. 18, D-69115 Heidelberg, weiter.
Weitere Details zum Datenschutz bei Heidelpay sind zu finden unter:
https://www.heidelpay.de/datenschutz/
3.4 Zu den von uns erhobenen Daten gehören auch die Informationen, die im Rahmen der Kundenregistrierung notwendig werden (wie z.B. Name, Adresse usw.) und die der Kundeselbst von sich preisgibt. Diese Informationen können dem registrierten Kunden zugeordnet werden. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden die Kundendaten mit Rücksicht auf steuer– und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, nach Ablauf dieser Fristen jedoch gelöscht, sofern der Kunde in die weitere Verwendung seiner Daten nicht ausdrücklich eingewilligt hat.
4. Newsletter
4.1 Die uns von dem Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse wird ausschließlich für eigene Werbezwecke zur Werbung für eigene Dienstleistungen in Form unseres Newsletters genutzt, sofern der Kunde diesen Newsletter selbst bestellt hat. Nach der Bestellung des Newsletters durch den Kunden erhält dieser von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn der Kunden den darin aufgeführten Link anklickt, gilt seine Zustimmung zur Zusendung seines Newsletters als erteilt. Andernfalls werden wir keinen Newsletter verschicken.
4.2 Der Kunde kann der Verwendung seiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sein Widerspruch kann über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht (per E-Mail, Telefon) an uns erfolgen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die E-Mail-Adresse des Kunden unverzüglich gelöscht. Personenbezogene Daten werden nur dann einer anderen Verwendung zugeführt, wenn der Kunde diesbezüglich ausdrücklich eingewilligt hat.
5. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten kann erfolgen, wenn dies zur Wahrung unserer Rechte, etwa im Rahmen der Einziehung einer Forderung, z. B. über elektronische Zahlungssysteme wie etwa Heidelpay oder PayPal, erforderlich ist. Ansonsten erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte.
6. Cookies
Unser Online-Auftritt (www.wowmusic.online) nutzt unter anderem sogenannte „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Internetseiten zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Hierzu gehören auch die Informationen über den Besucher der Webseite und dessen Kundenname, solange er angemeldet ist. Wir weisen den Kunden hiermit darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf sein System überspielt werden, wobei es sich dabei zumeist um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie automatisch mit Aufruf unserer Internetseite erstellt und später ebenso automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies („persistent cookies“) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Der Kunde kann diese Cookies jederzeit ablehnen bzw. über deren Annahme einzeln entscheiden, wenn sein Browser entsprechend eingestellt ist. Bei einer Ablehnung der Cookies kann die Nutzung unserer Internetseite eingeschränkt sein.
7. Google Analytics
Unser Online-Auftritt (www.wowmusic.online) verwendet überdies zur Webanalyse das Programm „Google-Analytics“. Entsprechend den Google-Analytics-Bedingungen informieren wir hiermit unsere Kunden über das Folgende:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
8. Verwendung von Facebook-Social-Plugins
Unsere Website verwendet auf der Startseite Social-Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook.com, welches von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem schriftlichen Zusatz „Facebook-Social-Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn der Kunde eine Website unseres Internetauftritts (www.wowmusic.online) aufruft, die ein solches Plugin enthält, erstellt der Internetbrowser des Kunden eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Internetbrowser des Kunden übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Kunde die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Internetbrowser des Kunden übermittelt und von diesem Browser in unsere Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mittels dieses Plugins erhebt.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand erhält Facebook durch die Einbindung der Plugins die Information, dass der Kunde die entsprechende Seite des Internetauftritts von uns aufgerufen hat. Ist der Kunde bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dem jeweiligen Facebook-Konto des Kunden zuordnen. Wenn der Kunde mit den Plugins interagiert (z.B. den „Gefällt mir“-Button betätigt oder einen Kommentar abgibt), wird die entsprechende Information von dem Internetbrowser des Kunden direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn der Kunde kein Mitglied von Facebook ist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse des Kunden in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Kunden zum Schutze seiner Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden. Der entsprechende Link lautet: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn der Kunde Mitglied bei Facebook ist und nicht möchte, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über sich sammelt und mit den bei Facebook gespeicherten Daten des Facebook-Kundenkontos verknüpft, muss der Kunde sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
9. Verwendung von Instagram-Social-Plugins
Unsere Website verwendet auf der Startseite Social-Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo etwa in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: https://help.instagram.com/155833707900388/.
Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Wenn Sie Mitglied bei Instagram sind und nicht möchte, dass Instagram über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Instagram gespeicherten Daten des Instagram-Kundenkontos verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Instagram ausloggen.
10. Weitere Informationen und Kontakte
Der Kunde kann uns jederzeit kontaktieren, wenn er weitere Fragen zum Thema Datenschutz oder Privatsphäre hat. Die Kontaktadresse kann unserem Impressum sowie diesen Hinweisen am Ende entnommen werden. Der Kunde kann jederzeit erfragen, welche Daten von ihm bei uns gespeichert sind. Zudem kann er uns Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu seinen Daten sowie weitere Anregungen jederzeit gerne per E-Mail oder Brief zusenden.
Pure Pleasure Music GmbH
Eckenerstr. 7
D-22045 Hamburg
Geschäftsführer: Frank Baumann
Amtsgericht Hamburg
HRB 90031